Gültig ab April 2018 (letzte Änderungen im August 2024)
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Morgan Stanley erhebt, speichert, verwendet, überprüft und legt offen ("verarbeitet") Informationen über Einzelpersonen, bei denen es sich um personenbezogene Daten handeln kann, und zwar in Jurisdiktionen außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und mit Ausnahme von China unter Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze. Morgan Stanley verfügt über weltweite Strukturen und Prozesse zur Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze, die Richtlinien und Verfahren umfassen, die genau regeln, wie die Mitarbeiter von Morgan Stanley Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten müssen.
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise auf Morgan Stanley, "wir" oder "unser" in diesen Datenschutzrichtlinien sowohl einzeln als auch gemeinsam auf Unternehmen von Morgan Stanley, die in Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten, mit Ausnahme von China, ansässig sind und personenbezogene Daten als Verantwortliche verarbeiten. Eine Liste der Unternehmen von Morgan Stanley finden Sie auf der Unternehmenswebsite von Morgan Stanley hier.
In Verbindung mit bestimmten Produkten oder Dienstleistungen, die von Morgan Stanley angeboten werden, werden Ihnen auch zusätzliche Datenschutzrichtlinien oder -erklärungen zur Verfügung gestellt, die für diese spezifischen Produkte oder Dienstleistungen relevant sind.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt:
· Welche persönlichen Daten wir sammeln;
· Wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln;
· Welche personenbezogenen Daten aus anderen Quellen gewonnen werden;
· Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden;
· Die Überwachung, die wir durchführen;
· ob wir neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen einsetzen;
· Wann wir Ihre personenbezogenen Daten Dritten gegenüber offenlegen;
· Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen;
· Wie wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren;
· Wie wir Ihre personenbezogenen Daten zu Werbezwecken verarbeiten;
· Ihre Rechte nach geltendem Recht;
· Wie wir diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren; und
· Wie Sie uns kontaktieren können.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
1. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wenn Sie mit Morgan Stanley als Privatkunde oder anderweitig in Ihrer persönlichen Eigenschaft zu tun haben, z. B. im Zusammenhang mit einem Treuhand- oder Anlageinstrument, das für Investitionen in Ihrem Namen eingerichtet wurde, oder als angehender Mitarbeiter, erheben wir je nach der Jurisdiktion, in der Sie sich befinden, die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie:
- Angaben zur Person, wie Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht bzw. Geschlechtsidentität, Staatsangehörigkeit, Beruf und Familienstand;
- Kontaktdaten wie aktuelle und frühere Adresse, Telefon, E-Mail, in einigen Fällen sowohl private als auch berufliche Kontaktdaten;
- Aufzeichnungen wie z. B. Aufnahmen von Überwachungskameras, Ein- und Ausreisedaten und Besucherregistrierung, wenn Sie unsere Büros besuchen;
- Ausweisdokumente, wie z. B. Ihr Reisepass, Kopien, von Ihrem Reisepass, Personalausweis oder Führerschein, die in der Regel ein Kopf- und Schulterfoto enthalten, soweit dies nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften erforderlich und zulässig ist;
- Eine von der Regierung ausgestellte persönliche Kennung, wie z. B. je nach Land Ihres Wohnsitzes Ihre Sozialversicherungsnummer, Nationale Versicherungsnummer, Steuernummer oder Medicare-Nummer usw. (soweit gesetzlich zulässig);
- Persönliche Angaben zu Ihren unmittelbaren Familienangehörigen und Angaben zu hochrangigen politischen Persönlichkeiten (z. B. hochrangige Militärs oder Regierungsbeamte), mit denen Sie in Verbindung stehen;
- Finanzielle Informationen, einschließlich der Quelle des Vermögens/Fonds, der Anlageerfahrung und -ziele, der Risikotoleranz und, in bestimmten Rechtsordnungen, der nach geltendem Recht oder Vorschriften erforderlichen Angaben zu Ihren finanziellen Ressourcen; und
- Informationen über politische Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, strafrechtliche Verurteilungen und/oder religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen.
Wenn Morgan Stanley Ihnen einen Kredit gewährt, erheben wir auch personenbezogene Daten über Sie, bei denen es sich um Kreditinformationen handelt, einschließlich:
- Die Tatsache, dass Sie einen Kredit beantragt haben, die Art des Kredits, den Kreditanbieter und den Betrag;
- Falls zulässig, Ihre Kreditvergangenheit bei anderen Kreditgebern, einschließlich der Frage, ob Sie in der Vergangenheit Ihren Rückzahlungsverpflichtungen nachgekommen sind oder nicht;
- Zahlungsverzugs- und Zahlungsinformationen über Sie;
- Informationen zu Gerichtsverfahren über Sie;
- Persönliche Insolvenzinformationen über Sie;
- öffentlich zugängliche Informationen über Sie, die sich auf Ihre Kreditwürdigkeit beziehen und in den relevanten Nationalen Index für Privatinsolvenzen eingetragen sind (in Deutschland z.B. die Insolvenzbekanntmachungen auf dem Justizportal des Bundes und der Länder); und
- Falls zulässig, eine Auskunft eines Kreditanbieters, in der bestätigt wird, ob Sie einen schwerwiegenden Kreditverstoß im Zusammenhang mit einem Ihnen von diesem Anbieter gewährten Verbraucherkredit begangen haben.
Wenn Sie mit Morgan Stanley in der Eigenschaft eines leitenden Angestellten, Mitarbeiters, Direktors oder Auftraggebers eines unserer Firmen- oder institutionellen Kunden zu tun haben, umfassen die personenbezogenen Daten, die wir über sie sammeln auch:
- Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Kontaktangaben;
- Aufzeichnungen, wie z. B. Aufnahmen von Überwachungskameras, Ein- und Ausreisedaten und Besucherregistrierung, wenn Sie unsere Büros besuchen;
- Ihre Funktion/Position oder Ihren Titel und Ihren Verantwortungsbereich sowie bestimmte Informationen zur Identifizierung (z. B. Passfoto usw.), die nach geltendem Recht, insbesondere Vorschriften zur Geldwäsche und damit zusammenhängenden Angelegenheiten erforderlich sind; und
- Informationen über politische Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit oder strafrechtliche Verurteilungen (soweit nach geltendem Recht erforderlich und/oder zulässig).
Wir werden auch sensible personenbezogene Daten von Mitarbeitern, Bewerbern oder Personen, die Dienstleistungen erbringen und/oder in Anspruch nehmen möchten, anfordern. Zu diesen sensiblen personenbezogenen Daten gehören Informationen über Ihre rassische oder ethnische Herkunft, Ihre politische Meinung, Ihre Gefühle und Ihre religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, Ihre Mitgliedschaft in einer Berufs- oder Handelsvereinigung, Ihre sexuelle Orientierung oder Ihr Sexualleben, Ihr Strafregister, Ihre biometrischen Daten, Ihre Gesundheitsdaten oder Ihre Krankengeschichte. Wie bei allen personenbezogenen Daten werden wir solche sensiblen Informationen nur dann erheben und verarbeiten, wenn wir eine rechtliche Grundlage für diese Erhebung und Verarbeitung haben, einschließlich der Fälle, in denen dies nach geltendem Recht zulässig ist, wenn Sie in die Verarbeitung dieser sensiblen personenbezogenen Daten eingewilligt haben, oder ggf. auch wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Selbstverständlich sind Sie nicht verpflichtet, die von uns angeforderten personenbezogenen Daten anzugeben. Die Nichtbereitstellung der von uns angeforderten personenbezogenen Daten kann jedoch dazu führen, dass wir nicht in der Lage sind, Ihr Konto zu eröffnen oder zu führen, Dienstleistungen für Sie oder Ihr Unternehmen zu erbringen, andere Möglichkeiten mit Ihnen zu besprechen oder andere Angelegenheiten zu bearbeiten.
Wir bemühen uns zwar nach Kräften, sicherzustellen, dass alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, richtig, vollständig und auf dem neuesten Stand sind, aber Sie können uns dabei erheblich helfen, indem Sie uns unverzüglich über Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, übernehmen wir keine Verantwortung für die Authentizität personenbezogener Daten oder sensibler personenbezogener Daten oder für Verluste, die sich aus ungenauen oder fehlerhaften personenbezogenen Daten oder sensiblen personenbezogenen Daten ergeben, die Sie uns zur Verfügung stellen.
2. Wie sammeln wir Ihre persönlichen Daten?
Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln, stammen in erster Linie aus Informationen, die Sie uns übermitteln oder die auf andere Weise im Laufe Ihrer Beziehung zu uns erfasst werden.
Bei Kunden erhalten wir personenbezogene Daten über Sie aus den Formularen und Dokumenten, die Sie ausfüllen, wenn Sie ein Konto bei uns beantragen, aus Ihren Transaktionen mit uns und aus Ihrem Zugang zu oder Ihrer Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen.
Bei Arbeitnehmern oder Bewerbern um eine Stelle erhalten wir personenbezogene Daten über Sie aus Ihrem Lebenslauf oder Ihrem Bewerbungsformular oder von Ihrem/ Ihren früheren Arbeitgeber(n).
Bei Personen, die bei einem Unternehmen beschäftigt sind, das Dienstleistungen für Morgan Stanley erbringt, fordern wir personenbezogene Daten über Sie von Ihrem Arbeitgeber an.
Wir erfassen auch personenbezogene Daten, wenn wir unsere Kommunikation mit Ihnen überwachen oder aufzeichnen, oder durch den Einsatz bestimmter Technologien, wie weiter unten beschrieben.
3. Personenbezogene Daten, die aus anderen Quellen stammen
Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten auch von verschiedenen Dritten, die unter anderem die folgenden sein können:
- unsere Vertreter oder Dienstleister, die in unserem Namen handeln;
- Dritte, die befugt sind, uns solche personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, wie z. B. Kreditauskunfteien, andere Kreditanbieter oder andere Agenturen, die zur Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen eingesetzt werden;
- autorisierte Dritte, die in unserem Auftrag Identitätsprüfungen durchführen;
- Dritte, die für Sie Dienstleistungen erbringen, wie z. B. Ihr Finanzberater, Ihr Finanzplaner, Ihre Händlergruppe, Ihr Buchhalter oder andere professionelle Berater;
- Unternehmen der sozialen Medien, bei denen Sie Ihre personenbezogenen Daten wie oben beschrieben veröffentlicht haben.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir über diese Quellen erhalten, gehören persönliche Angaben, Kontaktdaten, Ausweisdokumente, persönliche Identifizierungsmerkmale, Informationen über Bankkonten und, soweit nach geltendem Recht zulässig und nur im erforderlichen Umfang, Informationen über politische Meinungen, Mitgliedschaften in einer Gewerkschaft oder strafrechtliche Verurteilungen. Wenn Morgan Stanley Ihnen einen Kredit anbietet und diese Quellen im Zusammenhang mit diesem Kreditangebot Funktionen zur Identitätsüberprüfung wahrnehmen, werden außerdem Name, Geburtsdatum und Adresse an eine Kreditauskunftei weitergegeben, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist. In diesem Fall führt die Kreditauskunftei eine Bewertung durch, ob die Informationen ganz oder teilweise mit ihrem Datensatz übereinstimmen, und übermittelt uns die Ergebnisse dieser Bewertung. Bitte informieren Sie Ihren Morgan Stanley-Vertreter, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Identitätsüberprüfung mit den Daten einer Kreditauskunftei abgeglichen werden, und er wird mit Ihnen andere Möglichkeiten besprechen, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Bei einigen dieser Daten handelt es sich um öffentlich zugängliche und/oder verlässliche und unabhängige Datenbanken, auf die wir über einen beauftragten Dritten zugreifen, dem wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung der erforderlichen Identitätsüberprüfungsverfahren weitergeben.
Wenn Sie eine Person sind, die mit einem Unternehmen oder einer Institution verbunden ist, mit dem/der Morgan Stanley Geschäfte macht, werden Ihre personenbezogenen Daten auch über dieses Unternehmen oder diese Institution an uns weitergegeben. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören persönliche Daten und Kontaktdaten, Finanzinformationen, Ausweisdokumente und, soweit nach geltendem Recht zulässig und nur im erforderlichen Umfang, Informationen über politische Zugehörigkeit, Gewerkschaftsmitgliedschaft oder strafrechtliche Verurteilungen.
4. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Es ist uns nicht gestattet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn wir nicht über eine gültige Rechtsgrundlage verfügen. Dementsprechend werden wir, unsere verbundenen Unternehmen und/oder andere Personen, die in unserem oder deren Namen handeln, nur Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und nutzen:
(a) wenn es für die Erreichung unserer berechtigten Interessen notwendig ist (in jedem Fall vorausgesetzt, dass diesen Interessen nicht Ihre Datenschutzinteressen überwiegen) oder wenn es notwendig ist, um einen Vertrag mit Ihnen über die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen oder Produkte abzuschließen oder zu auszuführen oder um unsere Verpflichtungen aus einem solchen Vertrag zu erfüllen, z. B. wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden:
- Verwaltung und Betrieb der Dienste in Übereinstimmung mit den Kundendokumenten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Genehmigung oder Bestätigung von Transaktionen und zu Abrechnungszwecken);
- Zur betrieblichen Unterstützung, zur Entwicklung unserer Geschäfte und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, einschließlich der Bewertung von Kundenservice, Effizienz und Kostenminimierung sowie zu Zwecken des Risikomanagements und zur Weiterentwicklung unserer Geschäftsmodelle, einschließlich solcher, die neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen verwenden;
- Um Sie über andere von uns angebotene Dienstleistungen und Produkte zu informieren (mit Ihrer Einwilligung, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist)
- Für Überwachungszwecke gemäß Abschnitt 5 unten; und
- Für andere berechtigte Interessen, wie unter (b) bis (d) einschließlich unten aufgeführt.
(b) Wenn Sie mit uns als Einzelperson verhandeln, soweit dies notwendig ist, um einen Vertrag mit Ihnen über die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen oder Produkte abzuschließen oder auszuführen; oder um unsere Verpflichtungen aus einem solchen Vertrag zu erfüllen; in diesem Fall ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags mit uns, was bedeutet, dass Sie verpflichtet sind, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, um den betreffenden Vertrag zu erfüllen (was wir andernfalls nicht tun können), einschließlich:
- Zu Einstellungszwecken, um Ihre Referenzen und Ihren Bildungshintergrund zu bestätigen und um Ihre Eignung für aktuelle oder zukünftige Einstellungsanforderungen zu prüfen;
- im Falle von Arbeitnehmern zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses, zur Erfüllung unserer Pflichten als Arbeitgeber und zur Wahrnehmung unserer Rechte als Arbeitgeber; und
- Für interne Schulungszwecke.
(c) Zur Ausübung und Verteidigung unserer Rechte überall auf der Welt, einschließlich in Bezug auf Rechtsstreitigkeiten, Auseinandersetzungen oder strittige Angelegenheiten, in die wir oder eine unserer verbundenen Firmen überall auf der Welt verwickelt sind, und/oder zur Unterstützung bei Untersuchungen, Beschwerden, behördlichen Anfragen, Rechtsstreitigkeiten, Schiedsverfahren, Mediation oder Anfragen von Einzelpersonen;
(d) Zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen und Anforderungen (einschließlich rechtlicher oder behördlicher Leitlinien, Kodizes oder Stellungnahmen), die für uns überall auf der Welt gelten, oder zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse ausgeführt wird, einschließlich:
- Zur Durchführung von Kredit-, Geldwäsche- und Konfliktprüfungen sowie zur Verhinderung von Betrug und Finanzkriminalität (dies kann die Berücksichtigung von Informationen über politische Zugehörigkeit und begangene oder mutmaßliche Straftaten einschließen); zur Überprüfung Ihrer persönlichen Daten, die wir von Ihnen für solche Kredit-, Geldwäsche- und Konfliktprüfungen erheben;
- Für die Berichterstattung (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Meldung von Transaktionen) an nationale und internationale Aufsichtsbehörden, Vollstreckungsbehörden oder Börsen und für die Befolgung von Gerichtsbeschlüssen, die mit uns in Verbindung stehen, sowie für die unten genannten Überwachungszwecke.
5. Welche Überwachung führen wir durch?
Soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, können wir, unsere verbundenen Unternehmen oder andere Personen in unserem oder ihrem Namen auf
(i) mündliche und elektronische Nachrichten und Kommunikationen (z. B. Telefon, Fax, SMS, Instant Messaging, E-Mail und Videokonferenzen sowie andere elektronische oder aufzeichnungsfähige Kommunikationen) mit Ihnen und Ihrem Vertreter ("Kommunikationen");
(ii) Ihre Nutzung von Technologien, die uns, unseren verbundenen Unternehmen oder anderen Personen in unserem oder deren Namen gehören oder zugänglich gemacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Systeme, die Kommunikation mit Ihnen oder Ihrem Vertreter, Informationsverarbeitung, -übertragung, -speicherung und -zugriff sowie Fernzugriff erleichtern; und
(iii) Ihre Nutzung von und Ihren Zugang zu den Räumlichkeiten der Firma (zusammenfassend "Systeme")
zugreifen, diese überprüfen, offenlegen, abfangen, überwachen und/oder aufzeichnen ("überwachen").
Wir werden die Kommunikation und die Systeme von Zeit zu Zeit nur in dem Maße überwachen, wie es nach geltendem Recht für die folgenden Zwecke zulässig ist:
a) zur Feststellung von Tatsachen (z. B. zur Aufzeichnung von Transaktionen);
b) um die Einhaltung von gesetzlichen oder selbstregulierenden Praktiken oder Verfahren, die sich auf unser Geschäft beziehen, festzustellen;
c) zur Feststellung oder zum Nachweis von Standards, die von Personen, die Systeme nutzen, erreicht werden oder erreicht werden sollten, einschließlich der Einhaltung von Nutzungsbedingungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Kommunikation und Systemen;
d) um Verbrechen, Geldwäsche, Betrug, Finanzkriminalität und/oder andere Verstöße gegen geltendes Recht zu verhindern, aufzudecken oder zu untersuchen;
e) um die geltenden Gesetze und Vorschriften, diese Datenschutzrichtlinie und alle geltenden Richtlinien und Verfahren einzuhalten;
f) zum Schutz vor Verlust, Diebstahl, unbefugter und unrechtmäßiger Sammlung, Verwendung, Offenlegung, Zerstörung oder sonstiger Verarbeitung oder Missbrauch von vertraulichen und geschützten Informationen
g) um die unbefugte Nutzung von Kommunikation und Systemen und/oder Daten zu verhindern, aufzudecken oder zu untersuchen (z. B. Überwachung, um die Einhaltung unserer Richtlinien und Verfahren zu gewährleisten, einschließlich aber nicht nur derjenigen, die sich auf die Informationssicherheit und Cybersicherheit beziehen);
h) zur Gewährleistung des effektiven Betriebs der Systeme von Morgan Stanley (einschließlich Telefon, E-Mail und Internet);
i) für Sicherheits- oder Gesundheits- und Schutzzwecke;
j) für Support- und Verwaltungszwecke;
k) zur Unterstützung bei Untersuchungen, Beschwerden, aufsichtsrechtlichen Anfragen, Rechtsstreitigkeiten, Schiedsverfahren, Mediationen oder Anfragen von Einzelpersonen; oder
l) für die Bewertung der Qualität des Kundendienstes, der Effizienz, der Kosten und des Risikomanagements.
Die Überwachung wird von uns mit verschiedenen Methoden durchgeführt, darunter: (i) der Einsatz „intelligenter“ automatisierter Überwachungswerkzeuge; (ii) IT-Filterwerkzeuge, die Kommunikationen und Systeme nach dem Zufallsprinzip überprüfen; (iii) durch zufällige Überwachung von Kommunikationen und Systemen, z. B. durch autorisierte Aufsichtspersonen, die sich zufällig laufenden Telefongesprächen auf den Verkaufs- und Handelsflächen anschließen; (iv) spezifische Überwachung wichtiger Kommunikationen und Systeme, z. B. im Zusammenhang mit Untersuchungen, behördlichen Anfragen, Anträgen auf Zugang zu Daten, Rechtsstreitigkeiten, Schiedsverfahren oder Mediation oder (v) Datenverfolgungs-, Scraping-, Aggregations- und Analysetools, die Daten aus verschiedenen unterschiedlichen internen und externen Datenquellen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf soziale Medien und andere Plattformen von Drittanbietern, soweit zulässig) abrufen, um Zusammenhänge herzustellen und/oder Verhaltensmuster, Interaktionen oder Präferenzen für Analysen (einschließlich prädiktiver Analysen) zu erkennen, und/oder (vi) die Nutzung anderer ähnlicher Überwachungstechnologien, die von Zeit zu Zeit verfügbar werden können.
Wir verwenden auch Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über Sie zu sammeln, wenn Sie unsere Websites besuchen oder online mit uns interagieren, z. B. über E-Mail oder andere elektronische Mittel. Um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden, wie wir die durch Cookies erhaltenen Informationen verarbeiten und wie Sie Cookies ablehnen können, lesen Sie unsere globale Cookie-Richtlinie unter https://www.morganstanley.com/global-cookie-policy.html
6. Setzt Morgan Stanley neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ein?
Morgan Stanley kann bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen einsetzen.
In dem Maße, in dem der Einsatz solcher Technologien wesentliche Auswirkungen auf Sie hat (z. B. automatisierte Entscheidungen, die rechtliche oder ähnliche Auswirkungen auf Sie haben), werden wir Sie benachrichtigen, sofern dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen erforderlich ist.
7. Wann geben wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten weiter?
Sie sollten wissen, dass Morgan Stanley Ihre persönlichen Daten nicht weitergibt, außer in den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Fällen.
Unsere Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke schließt die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ein:
- Zwischen uns und den mit uns verbundenen Unternehmen, die auf der Unternehmenswebseite von Morgan Stanley aufgelistet sind.
- An andere Personen, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten oder uns oder ihnen anderweitig professionelle oder andere Dienstleistungen zur Verfügung stellen, einschließlich unserer verbundenen Unternehmen und Anbieter, die in verschiedenen Ländern operative, technologische und Kundendienstfunktionen ausüben, einschließlich Cloud-Service-Anbieter. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Datenschutzbüro (siehe unten);
- An Dritte wie Abwicklungsstellen, Auslandsbanken oder Börsen- oder Clearingstellen, denen wir personenbezogene Daten im Rahmen der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für Sie weitergeben;
- An Kreditauskunfts-, Betrugsbekämpfungs- und ähnliche Agenturen sowie an andere Finanzinstitute, an die Informationen zum Zwecke der Kredit- und Geldwäscheprüfung sowie der Betrugsbekämpfung weitergegeben werden;
- An Personen, an die wir unsere Rechte oder Pflichten abtreten oder novieren;
- An einen potenziellen Verkäufer oder Käufer für den Fall, dass wir ein Unternehmen oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen, oder wenn alle oder im Wesentlichen alle unsere Vermögenswerte von einem Dritten erworben werden, wobei in diesem Fall personenbezogene Daten, die das Unternehmen über seine Kunden besitzt, zu den übertragenen Vermögenswerten gehören werden;
- an nationale und internationale Regulierungs-, Vollstreckungs- oder Austauschbehörden oder Gerichte überall auf der Welt, wenn dies nach geltendem Recht oder Vorschriften irgendwo auf der Welt oder auf deren Ersuchen erforderlich ist; und
- An Dritte, denen Sie die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gestatten.
Diese Offenlegungen beinhalten die Verarbeitung, einschließlich der Übermittlung, Ihrer personenbezogenen Daten in Ländern oder Gebieten, in denen die Gesetze ein anderes Datenschutzniveau vorsehen können. Ohne das Vorstehende einzuschränken, werden Ihre Daten von uns an unsere verbundenen Unternehmen und Anbieter weitergegeben, die operative, technologische und Kundendienstfunktionen in verschiedenen Rechtsordnungen ausüben, darunter China, Hongkong, Ungarn, Indien, Japan, Singapur, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten von Amerika sowie andere Länder, in denen Morgan Stanley tätig ist (Global Offices). Wenn personenbezogene Daten in Länder oder Gebiete übertragen werden, die nach geltendem Recht kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, haben wir geeignete Datenübertragungsmechanismen eingerichtet und Datenübertragungsbewertungen durchgeführt, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogene Daten geschützt bleiben. Sie können eine Kopie der entsprechenden Datenübertragungsmechanismen, die wir zum Schutz personenbezogener Daten eingerichtet haben, hier abrufen.
8. Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten, die wir über Sie sammeln?
Morgan Stanley unterhält angemessene physische, technische und verfahrenstechnische Sicherheitsvorkehrungen, die dazu dienen, alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, vor versehentlichem oder unautorisiertem Verlust, Missbrauch, Beschädigung, Änderung, Zugriff oder Offenlegung zu schützen.
Morgan Stanley hat ein globales Informationssicherheitsprogramm eingeführt zur:
- Wahrung der Vertraulichkeit und des Datenschutzes von Informationsressourcen;
- Ordnungsgemäßen Klassifizierung von Informationsressourcen;
- Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen zum Schutz von Informationsressourcen;
- Umsetzung und Aufrechterhaltung von Informationssicherheitsstrategien und -verfahren;
- Integration des Schutzes von Informationsressourcen in die Prozesslebenszyklen des Unternehmens;
- Aufklärung derjenigen, die für oder im Namen von Morgan Stanley arbeiten, über die Richtlinien und Verantwortlichkeiten im Bereich der Informationssicherheit; und
- Authentifizierung von Benutzern und der Beschränkung des Zugriffs auf Informationsressourcen auf der Grundlage der erteilten Genehmigung.
Dritte, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten, sind verpflichtet, angemessene Sicherheitsstandards einzuhalten, um diese Informationen vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung oder Verlust zu schützen.
Sie können uns dabei helfen, Ihre Privatsphäre zu schützen, indem Sie uns unverzüglich informieren, wenn sich Ihre Kontaktdaten ändern. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, Ihre Passwörter und Zugangscodes stets vertraulich und sicher zu behandeln. Sie sollten Morgan Stanley unverzüglich kontaktieren, wenn Sie glauben, dass Ihre Passwörter oder Zugangscodes an eine andere Person weitergegeben worden sind.
9. Wie bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Wir bewahren personenbezogene Daten in identifizierbarer Form in Übereinstimmung mit unserer Richtlinie zur Aufbewahrung von Unterlagen auf, die allgemeine Standards und Verfahren für die Aufbewahrung, Handhabung und Entsorgung personenbezogener Daten festlegt. Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung gesetzlicher, behördlicher und geschäftlicher Anforderungen erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen werden verlängert, wenn wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten, Untersuchungen und Verfahren aufzubewahren. Auf Anfrage erhalten Sie von uns und/oder den mit uns verbundenen Unternehmen weitere Informationen über die genauen Aufbewahrungsfristen, die für Ihre Daten in jedem einzelnen Fall gelten.
10. Inwieweit verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu Werbezwecken?
Wenn es Produkte oder Dienstleistungen gibt, von denen wir oder die mit uns verbundenen Unternehmen glauben, dass sie für Sie von besonderem Interesse sein könnten, werden wir oder die mit uns verbundenen Unternehmen Sie per Post, E-Mail, Telefon usw. kontaktieren, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten oder wenn Sie im Ausland unterwegs sind. Soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist, werden wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, bevor wir oder die mit uns verbundenen Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten für Werbezwecke verwenden. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten zu Werbezwecken verwenden oder an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben, können Sie uns dies jederzeit unter dataprotectionoffice@morganstanley.com oder in den von uns an Sie gesendeten Marketingmaterialien erklärt mitteilen. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie nicht wünschen, dass wir oder die mit uns verbundenen Unternehmen Sie zu solchen Zwecken kontaktieren, wir oder die mit uns verbundenen Unternehmen möglicherweise die Palette der Produkte und Dienstleistungen, die wir oder die mit uns verbundenen Unternehmen Ihnen anbieten, einschränken müssen, oder wir oder die mit uns verbundenen Unternehmen nicht in der Lage sind, ein Konto für Sie zu eröffnen oder unsere Beziehung zu Ihnen fortzusetzen.
11. Welche Rechte haben Sie?
Im Rahmen der geltenden Gesetze und vorbehaltlich der dort vorgesehenen Ausnahmen haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu erwirken, der Verarbeitung personenbezogener Daten (einschließlich Direktmarketing) zu widersprechen und die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn wir personenbezogene Daten mit Ihrer Einwilligung erhoben haben, beachten Sie bitte, dass Sie das Recht haben, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, vorbehaltlich des geltenden Rechts und der entsprechenden Ausnahmen.
Wenn Sie eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben möchten oder wenn Sie der Meinung sind, dass wir personenbezogene Daten unter Verstoß gegen geltendes Recht verarbeitet haben, wenden Sie sich bitte wie unten beschrieben an unser Datenschutzbüro.
Personen, die in den Geltungsbereich dieser Richtlinie fallen, einschließlich in Quebec ansässiger Personen, können einen Antrag auf Rechte auf einem der folgenden Wege stellen:
Morgan Stanley Wealth Management, einschließlich Shareworks
- Web-Formular: Wealth Management Datenschutz-Center
Morgan Stanley Institutional Securities Group, Morgan Stanley Investment Management, Eaton Vance, Parametric, Atlanta Capital, Calvert
- Web-Formular: www.morganstanleydsr.ethicspoint.com
- E-Mail: dataprotectionoffice@morganstanley.com
Als Sicherheitsvorkehrung können Sie aufgefordert werden, ein gültiges Ausweisdokument vorzulegen, damit wir die unbefugte Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten verhindern können. Wir werden Ihren Antrag innerhalb der nach geltendem Recht vorgesehenen Frist bearbeiten. Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir personenbezogene Daten unter Verstoß gegen geltendes Recht verarbeitet haben und diesen Verstoß nicht zu Ihrer angemessenen Zufriedenheit behoben haben, können Sie auch eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.
Bei einem Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten behalten wir uns das Recht vor, gegebenenfalls eine angemessene Gebühr zu erheben, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist. Wenn eine Gebühr erhoben wird, werden wir Sie im Voraus über die voraussichtliche Gebühr informieren, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
12. Wie aktualisieren wir diese Datenschutzrichtlinie?
Wir sind berechtigt, Teile dieser Datenschutzrichtlinie zu ändern oder zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder geltender Gesetze und Vorschriften zu berücksichtigen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit, damit Sie über alle Änderungen oder Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie informiert sind, was durch eine Änderung des Datums des Inkrafttretens am Anfang der Datenschutzrichtlinie angezeigt werden kann. Soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen erforderlich ist, werden wir Sie über alle Änderungen oder Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie durch eine individuelle Nachricht oder durch Bekanntgabe der Änderungen an der Datenverarbeitung in einem öffentlich zugänglichen Medium informieren.
13. Wie können Sie uns kontaktieren?
Wenn Sie sich mit uns in Bezug auf irgendeinen Aspekt dieser Datenschutzrichtlinie in Verbindung setzen möchten, einschließlich und ohne Einschränkung und vorbehaltlich der geltenden Datenschutzgesetze, wenn Sie eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben oder eine Beschwerde oder Klage vorbringen möchten, wenden Sie sich bitte an unser Internationales Datenschutzbüro unter den unten genannten Kontaktdaten.
Wenn Sie eine Beschwerde über einen Verstoß gegen die geltenden Datenschutzgesetze durch Morgan Stanley einreichen, wird Morgan Stanley so schnell wie möglich antworten und Ihnen mitteilen, wer für die Bearbeitung Ihrer Beschwerde zuständig ist. Morgan Stanley wird die Beschwerde untersuchen und erforderlichenfalls Dritte konsultieren, die an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beteiligt sein können. Morgan Stanley antwortet auf alle Beschwerden innerhalb der nach geltendem Recht vorgeschriebenen Fristen. Falls weitere Untersuchungen erforderlich sind, werden diese durchgeführt, und Sie werden dann über eine vorgeschlagene Abhilfemaßnahme informiert. Dies wird Ihnen schriftlich bestätigt.
Wenn Sie innerhalb der nach geltendem Recht vorgeschriebenen Fristen keine Antwort von uns erhalten oder Ihre Beschwerde nicht innerhalb dieser Frist zu Ihrer Zufriedenheit gelöst wird, können Sie sich an die zuständigen Datenschutzbehörden wenden, damit diese Ihre Beschwerde prüfen und entscheiden.
Wir werden jeder Beschwerde nachgehen und Sie so schnell wie möglich nach Einreichung der Beschwerde über eine Entscheidung in Bezug auf Ihre Beschwerde informieren.
Kontaktinformationen: Datenschutzbüro
Per E-Mail: dataprotectionoffice@morganstanley.com
Auf dem Postweg: International Data Protection Officer/Canada Data Protection Officer
Legal & Compliance Division
Morgan Stanley & Co International plc
20 Bank Street, Canary Wharf
London E14 4AD
Auf dem Postweg: European Data Protection Officer
Legal & Compliance Division
Morgan Stanley Europe SE
Grosse Gallusstrasse 18
60312 Frankfurt
Germany